Wie können wir erfolgreich zusammen arbeiten?
Ein zielgerichtetes Vorgehen ist unerlässlich um Sie in Ihren persönlichen Bedürfnissen, Wünschen und Zielen weiter zu bringen. Nur wenn es Ihr persönlicher Wunsch ist, sich und Ihr Leben in einem oder mehreren Bereichen zu verändern und Sie selber aktiv Stress, Veränderungen oder Herausforderungen entgegen treten möchten, kann eine Unterstützung meinerseits erfolgreich sein.
Ich weise jedoch darauf hin, dass psychologische Beratung und Coaching keine Therapie darstellt und weder den Psychotherapeuten, Heilpraktiker oder Mediziner ersetzen kann und will.
Beratung Psychologische Beratung
Psychologische Beratung ist eine Methode zur persönlichen Aufarbeitung und Überwindung von emotionalen und sozialen Krisen und Problemen außerhalb der Heilkunde. Im Rahmen der psychologischen Beratung kann ich Sie als psychisch gesunden Menschen bei der Bewältigung besonderer Situationen, bei Anpassungsprozessen im Rahmen von Veränderungen, bei Lebenskrisen z. B. durch Jobverlust, Trennung oder auch dem Tod eines (nahen) Angehörigen sowie bei der Lösung von Konflikten im familiären, beruflichen oder sozialen Umfeld unterstützen. Ziel ist nicht, Ihnen Ratschläge zu erteilen sondern Sie zur Selbsthilfe zu befähigen. Ich unterstütze Sie dabei, eigene, für Sie passende Lösungen zu finden und begleite Sie im Entwicklungsprozess und der folgenden Umsetzung. Störende Faktoren werden wir gemeinsam erkennen, reduzieren und überwinden.
Coaching Mentales Coaching / Mentales Training
Mentales Coaching eignet sich hervorragend, um negative Gedankengänge durch positive zu ersetzen. Es dient dem Erlernen von Bewältigungsstrategien auf Basis innerer mentaler Landkarten um mithilfe des eigenen persönlichen Navigationssystems erfolgreich zum Ziel zu kommen. In einer Zeit, die einem rasanten Wandel unterliegt, in der Leistungs- und Wettbewerbsdruck den Alltag prägen, ermöglicht Ihnen das mentale Coaching in Verbindung mit mentalem Training, Blockaden zu lösen und den empfundenen Druck durch den Aufbau mentaler Stärke zu lösen. So können Sie ungeachtet der Bedingungen Ihre Leistungen abrufen und umsetzen.
Ursprünglich aus dem Hochleistungssport und der Sportpsychologie kommend, findet mentales Training heute in nahezu allen persönlichen wie beruflichen Lebensbereichen Einsatz. Sowohl in der Medizin, der Rehabilitation, dem Rhetoriktraining, bei Tätigkeiten mit hoher psychischer und physischer Belastung, bis hin zur persönlichen Lebensführung ermöglicht uns mentale Stärke, gut zu sein, wenn´s drauf ankommt*.
Mentales Training ermöglicht das Erlernen, Verbessern und Verändern kognitiver Fertigkeiten, z. B. im Umgang mit (Prüfungs-/Versagens) Ängsten, Selbstzweifeln, Grübeln, fehlender Konzentration und der Schwierigkeit, sich von negativen Gedanken oder Fehlern zu lösen.
Mentale Stärke zeichnet sich dadurch aus, dass Sie nicht in einer negativ geprägten Lage verharren, sondern sich auf die vor Ihnen liegende Handlung konzentrieren und positiv gestärkt eigene realistische Leistungen abrufen können.
* nach Hans Ebersbächer, Professor für Sportpsychologie mit den Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten Selbstmanagement in Leistungssituationen und Mentales Training zur Leistungsoptimierung, Stressbewältigung und Motivation im Hochleistungssport, und der Personalentwicklung von Organisationen ( Gut sein, wenn´s drauf ankommt, 3. Auflage, 2011)
Prävention Gesundheits-, Stress- und Burnoutprävention
Im Rahmen des Stressmanagementtrainings kommen kurz- und langfristige Methoden zum Einsatz, um Ihr mentales Gleichgewicht spontan und insbesondere langfristig wieder herzustellen. Es zielt darauf ab, psychisch belastenden Stress zu reduzieren oder sogar komplett abzubauen. Durch gezieltes Training kann ich Ihnen helfen, zunächst kurzfristig zur Ruhe zu kommen und dauerhaft Ihre individuelle Belastbarkeit zu steigern, um gelassener mit Stress umzugehen. So werden Sie widerstandsfähig und beugen weiterhin einem potentiellen Burnout vor. Sie lernen im Alltag gelassener mit anspannenden Situationen umzugehen.
Gemeinsam werden wir die für Sie richtigen Methoden finden um Stress abzubauen und damit Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu fördern. Denn Gesundheit bedeutet mehr als einfach nur die Abwesenheit bewusst wahrgenommener Krankheit.
Kurzfristige Strategien der Stressbewältigung als "Soforthilfe"
- spontane Entspannung
- Reformierung des Stressgeschehens
- positive Selbstanleitung
- abreagieren
Langfristige Strategien der Stressbewältigung liegen u. a. in / im
- Zielfindung
- Ressourcen und Genuss
- systematische Entspannungstechniken
- Mobilisierung und Motivierung
- Problemlösetechniken
- soziale Fertigkeiten und Kommunikation
- Zeitmanagement
- sportliche Aktivitäten